home link logo
StandorteBehandlungenKarrierePraxisabgabeÜber unsAusstattungMagazin
Anmelden

Bleaching

Bleaching

Erfahren Sie in unseren Artikeln über Bleaching, wie Sie Ihr Lächeln aufhellen können. Informieren Sie sich über verschiedene Arten der Zahnaufhellung, Sicherheitstipps und wie Sie die besten Ergebnisse erzielen.

Erfahren Sie in unseren Artikeln über Bleaching, wie Sie Ihr Lächeln aufhellen können. Informieren Sie sich über verschiedene Arten der Zahnaufhellung, Sicherheitstipps und wie Sie die besten Ergebnisse erzielen.

  • Zähne aufhellen: Was Sie vor und nach der Behandlung wissen sollten

    Zähne aufhellen: Was Sie vor und nach der Behandlung wissen sollten

    Bleaching ist eine einfache und effektive Methode, um Ihr Lächeln um mehrere Nuancen aufzuhellen. Bei Dental21 bieten wir sowohl professionelles In-Office als auch At-Home Bleaching mit dem modernen Fläsh-System an, das sichere und sichtbare Ergebnisse liefert. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie sich vor dem Bleaching vorbereiten und was Sie danach beachten sollten. Zudem beantworten wir häufige Fragen zur Behandlung, damit Ihnen Ihr strahlendes Lächeln so lange wie möglich erhalten bleibt. Warum Bleaching bei Dental21? Das Bleaching bei Dental21 hilft, Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein und Rauchen zu entfernen. Unsere Behandlungen sind schnell, sicher und halten lange. Das In-Office Bleaching dauert etwa 90 Minuten und bietet sofortige Ergebnisse, während das At-Home Bleaching mit maßgefertigten Schienen eine schrittweise Aufhellung zu Hause ermöglicht. Mit unserem fortschrittlichen Fläsh-System sind Sie dabei immer in besten Händen. Weitere Informationen finden Sie auf der Dental21 Bleaching-Seite. Vor dem Bleaching Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für optimale Ergebnisse. Befolgen Sie diese wichtigen Schritte vor Ihrem Termin: Erforderliche Professionelle Zahnreinigung: Für eine gleichmäßige Wirkung des Bleichmittels empfiehlt Dental21, dass Sie innerhalb von 4 Wochen vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. So werden Plaque und Zahnstein entfernt, und das Bleichmittel kann optimal einwirken. Verfärbende Lebensmittel vermeiden: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie in den Tagen vor der Behandlung Lebensmittel vermeiden, die Ihre Zähne verfärben könnten. Dazu zählen Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein und Beeren.  Empfindlichkeit ansprechen: Informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie empfindliche Zähne haben. Er kann Produkte empfehlen, die helfen, die Empfindlichkeit während und nach der Behandlung zu verringern. Diät planen: Nach dem Bleaching sollten Sie für mindestens 48 Stunden eine „weiße Diät“ einhalten. Bereiten Sie helle Lebensmittel wie Joghurt, Bananen und Reis vor, die Sie nach der Behandlung essen können. Vorher-Nachher Ergebnisse beim Bleaching Das Bleaching bei Dental21 zeigt deutliche „Vorher-Nachher“-Unterschiede. Ob bei hartnäckigen Verfärbungen oder einer allgemeinen Aufhellung – die Ergebnisse sind sofort sichtbar und langanhaltend. Haftungsausschluss: Dieses Bild zeigt mögliche Ergebnisse. Die Ergebnisse können je nach Zustand Ihrer Zähne variieren, und es kann nicht garantiert werden, dass Ihre Ergebnisse den Gezeigten entsprechen. Nach dem Bleaching Die richtige Nachsorge ist entscheidend, damit das Ergebnis Ihres professionellen Bleachings bei Dental21 lange anhält. Die folgenden Verhaltenstipps sollten sie befolgen: Mit dem Essen warten: Es wird empfohlen, nach dem Bleaching mindestens 30 Minuten bis eine Stunde zu warten, bevor Sie essen oder trinken. Auf geeignete Lebensmittel achten: Halten Sie sich mindestens in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung an eine „weiße Diät“. Geeignete Lebensmittel sind: Joghurt Hähnchen Reis Eier Bananen Vermeiden Sie dunkle oder säurehaltige Lebensmittel wie Tomatensauce, Spinat und Beeren. Auf Kaffee verzichten: Kaffee ist einer der Hauptverursacher von Verfärbungen. Vermeiden Sie Kaffee daher mindestens in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung. Je länger Sie auf Kaffee verzichten, desto länger bleiben Ihre Zähne weiß. Wenn Sie eine Alternative für Kaffee benötigen, empfehlen wir Ihnen hellen Tee oder Wasser . Rauchen vermeiden: Rauchen kann die Ergebnisse des Bleachings schnell verschwinden lassen. Vermeiden Sie das Rauchen daher mindestens in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Keine dunklen Lebensmittel oder Getränke konsumieren: Neben Kaffee sollten Sie auch Schokolade, Rotwein und dunkle Soßen wie Sojasoße oder Balsamico-Essig mindestens für die ersten 48 Stunden nach der Behandlung meiden. Diese Lebensmittel können Ihre frisch gebleichten Zähne leicht wieder verfärben. Mundhygiene beibehalten: Putzen Sie Ihre Zähne weiterhin mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, um Irritationen zu vermeiden. Auch die tägliche Nutzung von Zahnseide ist wichtig, um Ihre Zähne gesund zu halten. Empfindlichkeit beobachten: Es ist normal, dass sich Ihre Zähne nach dem Bleaching etwas empfindlicher anfühlen als gewohnt, besonders wenn zuvor Zahnstein entfernt wurde. Die Empfindlichkeit verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage. Verwenden Sie bei Bedarf Zahnpasta für empfindliche Zähne und vermeiden Sie sehr heiße oder kalte Speisen. Häufige Fragen zum Bleaching Wie lange sollte ich die “weiße Diät” nach dem Bleaching befolgen? Es wird empfohlen, die weiße Diät mindestens in den ersten 48 Stunden nach der Bleaching Behandlung zu befolgen, um neue Verfärbungen zu vermeiden. Wie lange darf ich nach dem Bleaching nichts essen? Nach dem Bleaching sollten Sie mindestens für 30 Minuten bis eine Stunde warten, bevor Sie etwas essen oder trinken. Wie lange sollte ich nach dem Bleaching auf Kaffee verzichten? Es wird empfohlen, mindestens für die ersten 48 Stunden nach der Bleaching Behandlung auf Kaffee zu verzichten, um Ihre neu aufgehellten Zähne vor Verfärbungen zu schützen. Wie lange sollte ich nach dem Bleaching keine Schokolade essen? Schokolade kann wie Kaffee leicht Verfärbungen verursachen. Vermeiden Sie das Essen von Schokolade deshalb mindestens in den ersten 48 Stunden nach der Bleaching Behandlung. Welche Lebensmittel und Getränke sollte ich nach dem Bleaching meiden? Vermeiden Sie dunkle Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren und Tomatensauce mindestens in den ersten 48 Stunden nach der Bleaching Behandlung. Rauchen und Alkohol sollten ebenfalls vermieden werden, da sie die Ergebnisse beeinträchtigen können. Wie schädlich ist Bleaching für die Zähne? Professionell durchgeführt ist Bleaching sicher. Bei Dental21 verwenden wir das Fläsh-System, das Ihre Zähne während der Behandlung schützt. Eine übermäßige Anwendung von Bleichmitteln oder Heimkits kann jedoch den Zahnschmelz schädigen. Hat Bleaching Nebenwirkungen? Einige Patienten können nach der Behandlung vorübergehend empfindlicher an Ihren Zähnen sein oder Zahnfleischreizungen verspüren. Diese klingen in der Regel nach ein paar Tagen ab. Wie lange hält das Ergebnis eines Bleachings an? Die Ergebnisse eines professionellen Bleachings können zwischen 6 Monaten und 2 Jahren anhalten, je nach Lebensstil und Mundhygienegewohnheiten. Vermeiden Sie verfärbende Lebensmittel und Getränke, um das Ergebnis länger aufrechtzuerhalten. Bereit für ein strahlenderes Lächeln? Bei Dental21 verwenden wir das Fläsh-System, um sichere und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen. Ob Sie sich für In-Office Bleaching oder At-Home Bleaching entscheiden – Sie können sich auf unsere professionelle Betreuung und ein strahlenderes Lächeln verlassen. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf unserer Dental21 Bleaching-Behandlungsseite. Schneller Zugang zu einigen unserer Kliniken: Berlin Bonn Bremen Düsseldorf Frankfurt Hamburg München alle Kliniken
  • Zahn wird schwarz? So bekämpfen Sie Verfärbungen effektiv

    Zahn wird schwarz? So bekämpfen Sie Verfärbungen effektiv

    Das Streben nach einem strahlenden, weißen Lächeln ist in unserer Gesellschaft ein stark verankertes Ideal. Weiße Zähne werden oft mit Gesundheit, Schönheit und Erfolg assoziiert. Umso beunruhigender kann es sein, wenn man plötzlich feststellt, dass sich die Zähne schwarz oder dunkel verfärben. Dieses Phänomen, bekannt als schwarzer Zahn oder schwarze Zähne, kann Betroffene nicht nur ästhetisch stören, sondern auch auf tiefer liegende gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Thematik ein, um die Ursachen und Prävalenz von schwarzen Verfärbungen zu beleuchten.  Was sind schwarze Zähne? Schwarze Zähne können in verschiedenen Formen auftreten: als punktuelle schwarze Flecken auf den Zähnen, als umfassendere schwarze Stellen am Zahn oder sogar als vollständig schwarzer Zahn. Diese Verfärbungen sind nicht nur ein ästhetisches Anliegen, sondern können auch ein Indikator für zugrundeliegende zahnmedizinische Probleme sein. Es ist entscheidend, zwischen externen Verfärbungen, die durch bestimmte Lebensmittel, Getränke oder Rauchen verursacht werden, und internen Schäden, die beispielsweise durch Karies oder Traumata entstehen, zu unterscheiden. Ursachen für schwarze Zähne Die Gründe für das Auftreten schwarzer Zähne, schwarzer Flecken auf den Zähnen und schwarzer Punkte auf einem Zahn sind vielfältig. Externe Ursachen liegen im Konsum stark färbender Substanzen wie Kaffee, Tee oder Rotwein. Rauchen ist ebenfalls ein bekannter Faktor, der schwarze Stellen oder Dunkelfärbung an Zähnen verursachen kann. Intern können Karies und der Tod des Zahnnervs zu einer schwarz erscheinenden Zahnfarbe führen. Zahntraumata, die zu einer Unterbrechung der Blutversorgung führen, können ebenfalls zu einem dunklen Zahn führen. Prävalenz und Betroffene Schwarze Zähne treten in allen Altersgruppen auf, jedoch mit unterschiedlicher Häufigkeit und aus verschiedenen Gründen. Bei Kindern sind schwarze Punkte auf den Zähnen häufiger auf schlechte Mundhygiene, den Konsum zuckerhaltiger Lebensmittel und die Bildung von Karies zurückzuführen. Bei Erwachsenen spielen zusätzliche Faktoren wie Rauchen und der Verzehr von färbenden Lebensmitteln eine Rolle. Interessanterweise zeigt die Forschung, dass fast 4 Prozent der Kinder im Grundschulalter Anzeichen von schwarzen Zähnen aufweisen, was die Notwendigkeit einer frühzeitigen Prävention und Behandlung unterstreicht. Diagnose und professionelle Bewertung Die Diagnose von schwarzen Zähnen beginnt mit einer umfassenden zahnärztlichen Untersuchung. Zahnärzte setzen verschiedene Methoden ein, um die Ursache der Verfärbungen präzise zu identifizieren. Visuelle Inspektionen helfen dabei, externe von internen Verfärbungen zu unterscheiden. Röntgenaufnahmen sind insbesondere hilfreich, um Probleme im Inneren des Zahns, wie z.B. eine abgestorbene Zahnwurzel, zu identifizieren, die langfristig zu einem dunklen Zahn führt. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist entscheidend, um die effektivste Behandlung auszuwählen und weitere Schäden zu verhindern. Behandlungsmöglichkeiten Die Behandlung schwarzer Zähne hängt stark von der zugrunde liegenden Ursache ab. Externe Verfärbungen, die durch Lebensmittel, Getränke oder Rauchen verursacht werden, können oft durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden. Auch ein anschließendes Bleaching/Aufhellung kann den ursprünglichen Zustand wiederherstellen.  In Fällen, in denen die Verfärbung durch Karies oder eine tote Zahnwurzel verursacht wird, sind weitergehende zahnärztliche Eingriffe notwendig. Dazu gehören Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen oder in schweren Fällen sogar die Extraktion des betroffenen Zahns. Innovative Behandlungsmethoden wie das Internal Bleaching können bei abgestorbenen Zähnen angewendet werden, um die natürliche Zahnfarbe wiederherzustellen. Es ist wichtig, dass jede Behandlung individuell abgestimmt wird, um sowohl die ästhetischen als auch die gesundheitlichen Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen. Prävention und Pflege Die Prävention von schwarzen Stellen am Zahn und anderen Verfärbungen beginnt mit einer guten Mundhygiene. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind unerlässlich, um Plaque und Bakterien zu entfernen, die zu dunkel verfärbten Zähnen führen können. Eine gesunde Ernährung, die den Konsum von zuckerhaltigen Getränken und Speisen minimiert, trägt ebenfalls dazu bei, Karies und damit verbundene Verfärbungen zu verhindern. Darüber hinaus ist es ratsam, den Konsum von färbenden Substanzen wie Kaffee, Tee und Tabak zu reduzieren. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können helfen, hartnäckige Verfärbungen zu entfernen und das Risiko  für schwarze Zähne zu minimieren. Schwarze Zähne bei Kindern Schwarze Zähne bei Kindern können besonders beunruhigend sein, sowohl für die Kinder selbst, als auch für ihre Eltern. Es ist wichtig zu verstehen, dass, ähnlich wie bei Erwachsenen, die Ursachen vielfältig sein können, einschließlich schlechter Mundhygiene oder Kariesentstehung aufgrund  des Konsums zuckerhaltiger Lebensmittel und Getränke. Die Prävention durch regelmäßiges Zähneputzen und zahnärztliche Kontrollen ist entscheidend, um schwarze Zähne bei Kindern zu verhindern. Zusätzlich sollten Eltern darauf achten, ihren Kindern eine zuckerarme Ernährung anzubieten und den Konsum farbstoffreicher Lebensmitteln zu minimieren, um das Risiko von Verfärbungen zu verringern. Psychologische Aspekte Die psychologischen Auswirkungen von schwarzen Zähnen sollten nicht unterschätzt werden. Menschen mit sichtbaren Zahnverfärbungen können unter einem verminderten Selbstwertgefühl leiden und sich in sozialen Situationen unwohl fühlen. Die Angst vor negativer Beurteilung durch andere kann zu sozialer Isolation und Depression führen. Es ist daher wichtig, empathisch auf Betroffene zuzugehen und sie zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um nicht nur die ästhetischen, sondern auch die psychischen Probleme anzugehen. Häufig gestellte Fragen (FAQ) Können schwarze Zähne vollständig behandelt werden? Ja, in vielen Fällen können schwarze Zähne erfolgreich behandelt werden, abhängig von der Ursache der Verfärbung. Professionelle Zahnreinigungen, Bleaching oder zahnärztliche Restaurationen sind gängige Methoden. Sind schwarze Verfärbungen immer ein Zeichen von Karies? Nein, schwarze Verfärbungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Karies. Externe Faktoren wie Tabak und bestimmte Lebensmittel können ebenfalls Verfärbungen verursachen. Wie kann ich schwarzen Zähnen vorbeugen? Eine gute Mundhygiene, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und eine gesunde Ernährung sind Schlüssel zur Vorbeugung von Zahnverfärbungen. Zahn wird schwarz - Was tun? Wenn ein Zahn schwarz wird, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Zahnarzt aufzusuchen. Der Zahnarzt kann die Ursache der Verfärbung feststellen und die passende Behandlung empfehlen. Mögliche Behandlungsoptionen können eine professionelle Zahnreinigung, eine Wurzelkanalbehandlung, das Entfernen von Karies und das Platzieren einer Füllung oder in einigen Fällen das Aufhellen des Zahns (Bleaching) umfassen. Vermeiden Sie es, selbst zu versuchen, den Zahn zu behandeln, da dies die Situation verschlimmern könnte. Eine frühzeitige zahnärztliche Intervention ist der Schlüssel zur Wiederherstellung der Gesundheit und Ästhetik Ihres Lächelns. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass schwarze Zähne ein komplexes Problem darstellen, das sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung, präventive Maßnahmen und eine umfassende Mundpflege kann das Risiko von Verfärbungen minimiert werden. Besonders wichtig ist es, Kinder von klein auf zu einer guten Mundhygiene zu ermutigen und die psychologischen Aspekte nicht zu vernachlässigen, um ein gesundes Selbstbild zu fördern.  Vereinbaren Sie hier Ihren Termin!
  • Faktencheck von A-Z: Weiße Zähne durch Hausmittel

    Faktencheck von A-Z: Weiße Zähne durch Hausmittel

    Ein strahlend weißes Lächeln sieht nicht nur hübsch aus, sondern öffnet häufig auch Türen von Mensch zu Mensch, beruflich wie privat. Kein Wunder werden viele erfinderisch, um ihre Zähne aufzuhellen – von Apfelessig bis Zitrone ist die Hausmittelapotheke zum Bersten voll mit vermeintlich perfekten Bleichmitteln. Was davon wirklich funktioniert und was Ihnen sogar gefährlich werden kann, lesen Sie hier. Apfelessig: A wie ausprobieren Apfelessig gilt als Allrounder: Es soll die Verdauung fördern, beim Abnehmen helfen und für schöne Haut sorgen. Auch als Bleaching-Methode wird es angepriesen: und zwar verdünnt, da die Essigsäure in Reinform die Zähne angreift. Wer aber alle sieben bis vierzehn Tage einen Teelöffel in ein Glas Wasser gibt und damit ein paar Minuten gurgelt, geht kein gesteigertes Risiko ein. Allerdings ist der Effekt auch überschaubar: Teer- oder Nikotinflecken und anderen Härtefällen kann man mit dieser Methode kaum zu Leibe rücken. Auch durch Wurzelbehandlungen oder Medikamente von innen heraus verfärbte Zähnen werden durch ein bisschen Essigwasser nicht heller. Es handelt sich also im wahrsten Sinne des Wortes um eine bestenfalls kosmetische Maßnahme – mit einem professionell durchgeführten Bleaching lässt es sich nicht vergleichen. Backpulver: B wie bloß nicht Das wohl bekannteste Hausmittel zur Zahnaufhellung ist Backpulver. Es ist preiswert, überall erhältlich und ganz leicht anzuwenden: Einfach die Zahnbürste ins Pulver tauchen und los putzen – tatsächlich verschwinden unschöne Flecken nach einigen Durchläufen von der Zahnoberfläche und das Gebiss wird insgesamt heller. Das liegt am Natriumkarbonat, das in Verbindung mit Wasser wie Schleifmittel funktioniert. Doch Vorsicht: Denn nicht nur Verfärbungen werden nachhaltig hinfort geschmirgelt, sondern auch der Zahnschmelz. Und den brauchen Sie: Zum Schutz vor Hitze, Kälte, Säuren, Bakterienbefall – und natürlich Karies. Kokosöl und Kurkuma: K wie kann man machen Aus der ayurvedischen Tradition stammen sowohl Kurkuma als auch das Ölziehen: Die Kurkumawurzel ist ein enger Verwandter von Ingwer und verfügt über entzündungshemmende Eigenschaften. Sie färbt normalerweise sehr stark. Doch ausgerechnet die Zähne soll das Curcumin weißen helfen, wenn man die rohe Wurzel kräftig und ausgiebig kaut. Das ist natürlich auch Geschmacksache. Menschen, die es ausprobieren wollen, empfehlen Zahnärztinnen und Zahnärzte vorab eine professionelle Zahnreinigung. Außerdem weisen sie darauf hin, dass bei Rissen in den Zähnen oder einem angeschlagenen Zahnschmelz unbedingt von solch einem Experiment abgesehen werden sollte. Recht unproblematisch ist dagegen das Ölziehen: Prinzipiell funktioniert es mit jedem hochwertigen Öl: Einfach einen Teelöffel etwa 15 – 20 Minuten im Mund schwenken und dann ausspucken. Es gibt Menschen, die davon berichten, dass eine regelmäßige Anwendung sich positiv auf ihre Zahnfarbe ausgewirkt hat – der endgültige wissenschaftliche Beweis dafür steht allerdings noch aus. Mit Kokosöl funktioniert es nochmal etwas anders: Man putzt sich einfach die Zähne damit. Es bekämpft Keime und Bakterien im Mundraum, und die enthaltene Laurinsäure kann leichte Verfärbungen aufhellen. Bei starken Flecken stößt jedoch auch diese Methode schnell an ihre Grenzen. Natron: N wie nein, njet und no So mancher Hollywood-Star schwört drauf, Zahn-Profis treibt er aber schnurstracks den Gruselschweiß ins Gesicht: Natron als Bleichmittel. Hier ist das Natriumhydrogencarbonat der Übeltäter – mit demselben Ergebnis wie bereits beim Backpulver: Die Zähne werden zwar kurzfristig wirklich weißer, doch der Schmelz wird zerstört. Außerdem raut das Natron-Schmirgeln die Zahnoberflächen auf – alle möglichen Erreger können sich so noch viel leichter ablagern, was in Konsequenz zu neuen Verfärbungen führt. Zitrone: Z wie Zahnschmelzkiller Die Säure der Zitrone soll Farbstoffe von den Zähnen ablösen – allerdings greift sie eben auch den Schmelz an und raut die Zähne auf. Ans Ende von Ihrem Zahn-Latein muss Sie das aber trotzdem nicht bringen: Denn Ihr professionelles Bleaching ist nur einen Mausklick entfernt. Fazit: Zähne wirklich weiß machen funktioniert am besten beim Profi. Am Ende von Ihrem Zahnlatein? In Dental21 Praxen profitieren Sie von einer Behandlung mit Technologie auf der Höhe der Zeit. Sie finden uns an über 50 Standorten in ganz Deutschland. Jetzt Termin buchen!
  • Zahnverfärbungen entfernen: Alles was Sie dazu wissen sollten

    Zahnverfärbungen entfernen: Alles was Sie dazu wissen sollten

    Farben bringen Freude – außer sie schmücken ausgerechnet Ihre Zähne. Denn braune, gelbe, schwarze oder grüne Flecken trüben jedes noch so strahlende Lächeln – und damit meist auch das Selbstbewusstsein der Person, der es gehört. Warum es überhaupt zu Verfärbungen der Zähne kommt, wo Sie Zahnverfärbungen entfernen lassen können und wie Sie dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen, lesen Sie hier. Was sind Zahnverfärbungen? Die Zahnfarbe unterscheidet sich grundsätzlich von Mensch zu Mensch. Sie wird vom Zahnbein und Erbfaktoren beeinflusst: Während es bei einer Person jedes Mal weiß aufblitzt, wenn sie den Mund aufmacht, kann bei einer anderen ein Creme-Ton ganz natürlich sein. Von Verfärbungen spricht man erst, wenn Zähne eine andere als ihre eigene angestammte Tönung annehmen. Dies kann unzählige Gründe haben: Stoffwechselerkrankungen, Medikamente, ungünstige Ernährung, dunkle Zahnfüllungen, Zigarettenkonsum, Rotwein, Tee und viele andere. Sind Zahnverfärbungen gefährlich? Nicht alles, was nicht hübsch aussieht, ist auch gleich eine Gefahr für die Gesundheit: An und für sich gelten Zahnverfärbungen nicht als gefährlich. Allerdings können sie ein deutlicher Hinweis auf suboptimale Lebensgewohnheiten sein – die für sich genommen durchaus problematisch sind: Etwa Rotwein oder Zigaretten in rauen Mengen. Wie entstehen Zahnverfärbungen? Es gibt unterschiedliche Arten von Zahnverfärbungen – innere und äußere. Während Ablagerungen aller Art meist zu äußeren Verfärbungen führen, gehen innere Zahnverfärbungen auf ganz unterschiedliche Ursachen zurück: Störungen in der Zahnentwicklung, Medikamente, Unfälle, abgestorbene oder wurzelkanalbehandelte Zähne oder auch Füllungen können eine Rolle spielen. Diese Faktoren können zu äußeren Zahnverfärbungen führen: Exzessives Rauchen Einer der größten Faktoren für Verfärbungen sind Zigaretten. Denn Tabak enthält Teer. Davon, wie dunkel und klebrig der ist, kann man sich bei Straßenbauarbeiten regelmäßig selbst ein Bild machen – und sich die Masse dann verdünnt auf den eigenen Zähnen vorstellen. Das ebenfalls enthaltene Nikotin sorgt hingegen für ein fleckiges Gelb. Rotwein, Kaffee und Tee Kaffee zum Frühstück, Rotwein zum Essen und Tee vor dem Schlafengehen – für viele Menschen bedeuten diese Rituale blanke Lebensqualität. Das verschafft ihnen einen festen Platz im Alltag. Doch im Gepäck der Lieblingsgetränke sind auch viele pflanzliche Gerbstoffe, sogenannte Tannine. Deren Farbpigmente gelangen in den Zahnschmelz und sorgen für dunkle Verfärbungen. Säfte und Früchte Es klingt erst einmal paradox, doch auch zu viel Obst kann Zähne angreifen – ob am Stück oder als Saft. Denn sein Säuregehalt schwächt den Zahnschmelz. Grundsätzlich gilt: Je dünner der Zahnschmelz, desto wahrscheinlicher werden Verfärbungen. Denn der überdeckt das Zahnbein – und das schimmert gelblich. Außerdem trägt die Säure dazu bei, dass sich der Fruchtzucker leichter ablagern kann. Gewürze Auch manche Gewürz-Geheimtipps wie Curry oder Safran färben schnell gelb ab. Die gute Nachricht: Hier hilft meist schon zeitnahes Putzen. Diese Faktoren können zu inneren Zahnverfärbungen führen: Medikamente Arzneimittel wie z.B. Antibiotika können Zähne ( z.B. während der Embryonalentwicklung im Mutterleib) sowohl von außen als auch von innen heraus verfärben. Bei Erwachsenen kommt es zu einer Beeinflussung der Mund- und Darmflora mit verschiedenen möglichen Auswirkungen. Füllungen Manchmal sind sogar Zahnfüllungen der Grund für Verfärbungen: z.B. Amalgam, das heute in Deutschland zwar noch erlaubt ist, aber nur noch selten verwendet wird. Als verfärbungssichere Alternative gilt z.B. die Keramikfüllung. Abgestorbene Zähne Karies oder starkes Zähneknirschen können zum Absterben von Zähnen führen. Durch Wurzelbehandlungen kann man so einen Zahn erhalten – doch besteht die Chance, dass er sich dunkel verfärbt. Schmelzmissbildungen Negative Einflüsse vor und nach der Geburt, wie z.B. verschiedene Medikamente, aber auch erbliche Faktoren, können schon in jungem Alter die Entwicklung der Zähne nachhaltig beeinträchtigen: So sind z.B. Schmelzfehlbildungen vor allem bei Kindern eine häufige Ursache für Zahnverfärbungen. Erkrankungen Zu guter Letzt können auch Erkrankungen wie Stoffwechselstörungen oder ein angeborener Gallengangverschluss zu Zahnverfärbungen führen. Letztere führt zu einem grünen Stich. Häufig sind hiervon dann vor allem Eck- und Schneidezähne betroffen. Wie kann man Zahnverfärbungen entfernen? Um Zahnverfärbungen zu beseitigen, wenden Sie sich am besten an Profis. Denn auch wenn im Internet und Laienmagazinen vielfach die vermeintliche Wunderkraft von Hausmitteln wie Backpulver oder Natron beschworen wird: Gerade die genannten Substanzen können den Zahnschmelz sogar angreifen – und die Mission so nachhaltig zum Scheitern verurteilen. Professionelle Zahnreinigungen und Bleaching sind dagegen sinnvolle Maßnahmen, um fleckige Zähne wieder zum Strahlen zu bringen. Das Wichtigste auf einen Blick: Gefleckte Zähne sind ein komplexes Phänomen und haben zahlreiche Ursachen Zigaretten sind der Erzfeind weißer Zähne Rotwein, Kaffee und Tee sollten in Maßen genossen werden Augen auf bei der Zahnfüllung: Keramik statt Amalgam Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen helfen dabei, Verfärbungen gar nicht erst entstehen zu lassen Bei stark verfärbten Zähnen können Bleachings zum Einsatz kommen  Mal wieder Zeit für eine professionelle Zahnreinigung? Dental21 Praxen finden Sie an über 50 Standorten in ganz Deutschland. Profitieren Sie bei uns von einer Behandlung mit Technologie auf der Höhe der Zeit.